Broome - Darwin

Broome - Darwin

Am Cable Beach

Das schöne Städtchen Broome an der Westküste besticht durch seine entspannte Atmosphäre und die traumhaften Strände. Am 22 km langen Cable Beach können Sie etwas Ruhe und Strandleben genießen, bevor Sie sich aufmachen, den Savannah Way zu fahren. Besuchen Sie den Crocodile Park von Malcom Douglas - bekannt aus der TV Serie "Unterwegs mit Malcom Douglas" oder gehen Sie in das gemütliche Open Air Kino "Sun Pictures" im Zentrum der Stadt. Sind Sie zum richtigen Zeitpunkt in Broome, können Sie die "Staircases to the Moon" sehen. Durch Lichtreflektionen erscheint der wellige Sand als Lichttreppe, die in Richtung Mond führt.

 

 

Derby

Boab Prison Tree

Derby ist ein ruhiges Städtchen ca. 220 km nordöstlich von Broome, wurde 1880 gegründet und liegt am King Sound, am Delta des Fitzroy River. Die Stadt hat in der Geschichte der “Royal Flying Doctors“ eine wichtige Rolle für die Kimberley Region gespielt. Die „School of the Air“ für die Kimberley Region hat ihren Sitz in Derby. Derby ist bekannt für zwei Festivals, dem "Mowanjum“ und dem “Boab Festival“. Die hiesige Aboriginal Kommune Mowanjum zeigt jährlich ihre traditionellen Künste wobei beim Boab Festival zwei Wochen mit verschiedenen Veranstaltungen wie Mud Football, Watermelon Seed Spitting, Mardi Gras und vielen weiteren Aktionen gefüllt werden. 7 km ausserhalb von Derby können Sie den “Boab Prison Tree“ mit seinem 14 m Umfang betrachten. Er diente früher als Gefängnis, da er hohl ist.

 

 

Fitzroy Crossing

Landschaft bei Fitzroy Crossing

Fitzroy Crossing am Great Northern Highway etwa 400 km östlich von Broome und 300 km westlich von Halls Creek ist ein wichtiger Stützpunkt der umliegenden Rinderfarmen. Für Touristen ist der Ort in erster Linie Ausgangspunkt in den Geikie Gorge Nationalpark. Die Kind Leopold Range prägt die Landschaft sowie der Fitzroy River. Seit 1903 findet man den Ort auf Landkarten. Ein erster fester Flussübergang wurde 1935 geschaffen, doch erst die 1974 fertiggestellte Highway Bridge ermöglicht eine ganzjährige Überquerung des Flusses. 1975 wurde der Ort offiziell vermessen.

Geikie Gorge Nationalpark

Geikie Gorge

Der Nationalpark befindet sich 280 km östlich von Derby und kann vom 20 km entfernten Fitzroy Crossing auf einer asphaltierten Straße erreicht werden. Der Park ist tagsüber geöffnet und hat keinen Campingplatz. Einige kürzere Wanderwege erschließen auf ca. 3 km einen Teil der Schlucht und des sandigen Uferbereichs. Die Geikie Gorge ist eine Schlucht mit 50-100 m hohen Kalksteinwänden. Im Fluss befinden sich Süßwasserkrokodile, die sich tagsüber auf sonnigen Felsvorsprüngen ausstrecken. In den Bäumen am Flussufer hängen häufig große Kolonien von Flughunden. Um die Schlucht zu erkunden, empfiehlt sich eine Bootstour (je nach Wasserstand April bis November). Gewisse Farbgebungen im Fels markieren den Wasserstand während der Tropical Season von November bis März. Fossilien der devonischen Meerestiere (350 Millionen Jahre alt) sind in einigen Partien der Felswände noch gut erhalten und können während der Bootstour bestaunt werden.

Tunnel Creek Nationalpark

Tunnel Creek

Tunnel Creek liegt 115 km nördlich von Fitzroy Crossing, ist ein 750 m langer Tunnel und gehört zur Napier Range. Er ist das Erosionswerk eines kleinen Baches, der über die Jahrtausende eine 9-15 m breite Höhle entstehen ließ, indem er den Kalk löste. Tropfsteinformationen prägen die Struktur des Tunnels. Im Tunnel, in dem größere Kolonien von Fledertieren leben, sind bei ausreichendem Wasserstand Süßwasser-Krokodile gesehen worden. Der Nationalpark ist tagsüber geöffnet und hat keinen Campingplatz. Je nach Wasserstand kann der Tunnel in der Trockenzeit zwischen April und November durchwatet werden. Am anderen Ende kann gebadet werden. Taschenlampe und gute Schuhe nicht vergessen!

Windjana Gorge Nationalpark

Windjana Gorge

35 km nördlich vom Tunnel Creek erreichen Sie die Windjana Gorge. Von Norden gehts über die unasphaltierten Straßen Gibb River Road und Fairfield Leopold Downs Road; eine Stichstraße führt nach ca. 20 km in den Nationalpark hinein; von Süden (Fitzroy Crossing) zweigt die Fairfield Leopold Downs Road nach ca. 30 km vom Great Northern Highway ab. Durch die spektakuläre Schlucht, durch die der Lennard River fließt, bringt Sie ein 3,5 km langer Pfad. Auf den Sandbänken können unzählige Süßwasserkrokodile beobachtet werden und die Wände der Schlucht sind bis zu 100 m hoch. In den Bäumen am Flussufer hängen häufig große Kolonien einer Flughund-Art. Vor der Schlucht befindet sich ein Wild-Campingplatz mit Toiletten, fließendem Wasser und Feuerstellen. Feuerholz muss mitgebracht werden. Abends kommt ein Ranger vorbei und kassiert die Gebühren. Zur Regenzeit ist der Nationalpark wegen Unpassierbarkeit der Pisten geschlossen.

Gibb River Road

Gibb River Road

Eine Fernstraße im Norden von Westaustralien, die den Great Northern Highway südlich von Wyndham mit Derby verbindet quer durch die Kimberley Region. Ihre Geschichte beginnt 1960 als Beef Road, angelegt um Schlachtvieh von den entlegenen Farmen nach Derby zu transportieren. Erst existierte nur der südliche Teil, der der Straße auch ihren Namen verdankt. 1962 kam der nördliche Teil hinzu. Der Straßenzustand hängt stark von der Witterung ab. In der Regenzeit (November-April) ist die Route zuweilen für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Straßenbelag wechselt immer wieder von steinigen zu sandig-erdigen Passagen, kurze Teile sind auch asphaltiert. Typisch für die unbefestigte Straße ist die Ausbildung einer Waschbrettpiste. Heute ist die Reiseroute durch die wilde Landschaft der Kimberleys ein Abenteuer für Allrad-Enthusiasten. Touristen sollten beachten, dass das Befahren der Gibb River Road von der Mehrzahl der Fahrzeugvermieter nur mit vierradangetriebenen Fahrzeugen gestattet ist, weil sie auf weiten Strecken ungeteert ist.

Mt. Hart Station

Eine typisch australische Outback Station, die über geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer verfügt. Bekocht wird man hier von den Besitzern persönlich, die natürlich auch die ein oder andere bizarre Geschichte zu erzählen wissen.

Bell Gorge

Bell Gorge Pool

Nächster Stopp nach Mt. Hart. Die Bell Gorge ist eine der schönsten Schluchten in der Kimberley Region. Der Bell Creek fällt 150 m in eine Schlucht und formt einen Kaskaden förmigen Wasserfall über Sandsteinfelsen der eingefasst in steile Kliffmauern mehrere Pools bildet. Hier kann man einem Bad nicht widerstehen.

Imintji / Bell Gorge Wilderness Camp

Imintji Rock Art

Imintji ist eine Aborigines Kommune, die unweit vom Township einen Campingplatz mit Stellplätzen, Duschen und Toiletten anbieten. Anmelden muss man sich im Roadhouse im Township, indem man auch das Ein oder Andere kaufen kann. Unternehmen Sie eine geführte Tour zur den Felsmalereien der Aborigines. Im Roadhouse erfahren Sie alle Details.

Das Bell Gorge Wilderness Camp ist ein feststehendes Safari Camp, welches wir in unseren Selbstfahrertouren als Übernachtungspunkt empfehlen.

Beide Orte liegen unweit voneinander direkt an der Gibb River Road, nahe des Saddlers Creek, 221 km nordöstlich von Derby. Vom Campingplatz und dem Safari Camp haben Sie direkten Blick auf die malerischen King Leopold Berge.

Galvans Gorge

Galvans Gorge

Wieder anders ist die Galvans Gorge. Ein kurzer schattiger Weg führt zu einem natürlichen Pool, eingesäumt von Palmen mit einem pittoresken Wasserfall, der eine angenehme "Dusche" bietet.

Mt. Barnett Roadhouse

Mt. Barnett Roadhouse

Mt. Barnett ist ein Roadhouse mit Tankstelle, Shop sowie einem hübschen Campingplatz an einem Bach gelegen. Hinter dem Roadhouse ist der Abzweig zur Manning Gorge. Wenn man auf dem Manning Gorge Campingplatz campen möchte, zahlt man die Gebühren hier im Roadhouse.

Manning Gorge

Manning Gorge Wasserfall

Kurz hinter Mt. Barnett gelangt man zur Manning Gorge. Das sind eigentlich zwei Schluchten - die upper und lower Manning Gorge. Nehmen Sie sich Zeit für die Wanderung zur upper Manning Gorge. Sie werden mit einem riesigen Pool und Wasserfall belohnt.

 

 

Mt. Elizabeth Station

Mt. Elizabeth Station

Wieder ein typisches Homestead, mit einem kleinen Shop und einfachem Campingplatz, aber auch festen Unterkünften. Ideal also für diejenigen, die nicht unbedingt campen möchten. Hier werden Touren in die nähere Umgebung angeboten. Es gibt Aboriginal Felsmalereien der Bradshaw und Wandjina Art auf dem Gebiet der Farm. Das Land der Mount Elizabeth Station (ca. 205 km nördlich von Fitzroy Crossing) wird von der Lacy Familie seit 1945 gepachtet. Neben der Zimmervermietung und des einfachen Campingplatzes ist die Rinderzucht (ca. 6.000 Tiere) das Hauptgeschäft der Familie. 

Home Valley Station

Die riesige Rinderfarm liegt am Fuße des majestätischen Cockburn Range-Gebirges und wird von der Indigenous Land Corporation im Auftrag der traditionellen Landbesitzer, den Balanggarra People, geführt. Hier erhalten Sie Einblicke in den Alltag einer „working Cattle Station“ und Sie können an geführten Touren mit Aborigines-Reiseleitern teilnehmen, wie zum Beispiel Ausritte in die Umgebung, Kanu- und Angeltouren. Übernachten kann man auf dem Campingplatz oder ein Gästezimmer im Homestead anmieten.

Emma Gorge

Emma Gorge Wanderweg

Emma Gorge gehört zu El Questro Station. Hier gibt es einen sehr schön angelegten Campingplatz, aber auch feststehende Zelte, die man mieten kann. Von hier aus führt ein sehr schöner Wanderweg zur Emma Gorge, wo das Wasser wie bei einem Regenguss von oben herab plätschert.

 

 

Wyndham

5 Rivers Lookout

Wyndham liegt am Cambridge Golf und ist wichtiges Versorgungszentrum der Region. Man kann hier sehr stark die Gezeitenschwankung, die bis zu 11 m betragen kann, sehen. Besuchen Sie von hier aus den Five Rivers Lookout, der eine unbeschreibliche Sicht über die Flüsse Forrest, Pentecost, King, Durack sowie Ord bietet.

 

 

 

Bungle Bungles

Bungle Bungle Nationalpark
Felsdome der Bungle Bungles

Einer der schönsten Nationalparks Australiens überhaupt.  Die Abzweigung in den Park liegt 56 km südlich von Turkey Creek/Warmun. Die Zugangsstraße ist eine recht anspruchsvolle Allradstrecke. Sie sollten mindestens 2 Tage im Park verbringen, um die Naturschönheiten Echidna Chasm, Froghole, Cathedral Gorge oder Piccaninny Gorge zu besuchen. Außerdem ist ein Helikopterrundflug über die Bungle Bungles ein Muss.

 

 

Kununurra

Blick auf Kununurra

Kununurra ist regionales Zentrum und Ausgangspunkt in die Kimberly Region. Von hier aus können Sie Lake Argyle - den riesigen 740 km2 großen Stausee - besuchen,  eine Bootsfahrt auf dem Ord River unternehmen oder die größte Diamantenmine der Welt, die Argyle Diamond Mine, besuchen.

 

 

Keep River Nationalpark

Im Keep River Nationalpark

Erster Stopp im Northern Territory ist ein kleiner Nationalpark, der noch immer als Geheimtipp gilt. An den Wänden der 4 km langen Keep River Schlucht können uralte Aborigine Felsmalereien betrachtet werden.

Gregory Nationalpark

Gregory River im Gregory Nationalpark
Gregory River im Gregory Nationalpark

Der Gregory Nationalpark ein recht großer und relativ neu erschlossener Nationalpark. Die Landschaft ist spektakulär und die Allradstrecken sehr anspruchsvoll und nur für erfahrene Offroadfahrer geeignet. Zu den Höhepunkten im Park zählt die Limestone Gorge.

Timber Creek

Timber Creek
Timber Creek

Timber Creek ist ein kleiner Ort am Victoria Highway zwischen Katherine und Kununurra. Die hiesigen Aborigines sind vom Stamm der Ngaliwurra. 1898 wurde eine Polizeistation errichtet, aber erst 1908 wurde die Station ausgebaut. Heute gibt es ein kleines Polizeimuseum. Es ist zudem eine Versorgungsstation mit Tankstelle, Lebensmittelladen, Imbiss, Souvenirshop, Touristeninformation und einfachem Campingplatz. Timber Creek ist Ausgangspunkt in den Gregory Nationalpark. Von hier aus können auch Bootsfahrten auf dem Victoria River gebucht werden, um Salzwasserkrokodile zu sehen, die obwohl eigentlich am nördlichen Flussunterlauf zu Hause, gelegentlich bis hier weit ins Binnenland vordringen.

Katherine

Explorers Way Wegweiser

Bei Katherine stoßen Sie auf den Explorer's Way, die geteerte Straße, die Darwin im Norden mit Adelaide in Südaustralien verbindet. Katherine ist idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Katherine Gorge. Wasserfälle liegen am nördlichen Eingang zum Nitmiluk/Katherine Gorge Nationalpark. Es gibt einen gemütlichen Campingplatz und sehr schöne Pools zum Baden. Die Gorge kann per Bootstour oder auch per Kanu erkundet werden. Aus der Luft ist sie auch per Helikopter zu entdecken.

Nitmiluk (Katherine Gorge) Nationalpark

Per Kanu durch die Katherine Gorge
Per Kanu durch die Katherine Gorge

Die bekannteste Schlucht im Northern Territory erkunden Sie am besten bei einer Bootsfahrt oder auf eigene Faust im Kanu. Sehr schöne Wanderwege führen oberhalb der Schlucht entlang, und bei einem Helikopterrundflug können Sie das aus 13 Schluchten bestehende Schluchtensystem aus der Luft betrachten. Der Campingplatz und als Unterkunft die wunderschöne Cicada Lodge sind nur wenige Gehminuten vom Besucherzentrums des Nationalparks entfernt.

Umbrawarra Gorge

In der Umbrawarra Gorge

Eine wunderbare, kleine Schlucht mit einfacher Campingarea. Hier kommen Sie nur mit dem Allradwagen hin, somit treffen Sie nur wenig andere Reisende. Der Abzweig ist südlich von Pine Creek, einer kleinen Goldgräberstadt. Die Schlucht lädt zum Baden ein und nicht viele Menschen kennen diesen Geheimtipp.

Kakadu Nationalpark

Eingang zum Kakadu Nationalpark

Bevor Sie nach Darwin gelangen, sollten Sie auf keinen Fall den größten Nationalpark Australiens und Weltkulturerbe auslassen. Hier gibt es jede Menge zu sehen. Geschützt durch Felsüberhänge können Sie gut erhaltene Felsmalereien der Aborigines am Nourlangie und am Ubirr Rock betrachten.

Die folgenden Orte Gunlom Falls, Jim Jim Falls, Twin Falls und Yellow Waters liegen alle im Kakadu Nationalpark. Ab Jabiru können Sie auch geführte Tagestouren mit Aborigines ins Arnhemland unternehmen. Ein Abstecher in das Bowali Besucherzentrum lohnt auf jeden Fall. Unterkünfte in verschiedenen Kategorien sowie Campingplätze stehen allen Besuchern zur Verfügung.

 

Gunlom Falls

Gunlom Falls

Dieser wunderschöne Wasserfall mit einem fantastischem Pool können Sie nur mit einem Allradfahrzeug erreichen. Sie können sowohl am Fuße als auch oberhalb des Wasserfalls baden. Ein relativ steiler Weg führt zu den oberen Felsenpools. Es steht ein Picknickbereich und ein Campinplatz mit Duschen und Toiletten zur Verfügung.

Jim Jim und Twin Falls

Jim Jim Falls

Die Strecke zu Jim Jim und Twin Falls ist recht anspruchsvoll. Diese beiden Wasserfälle gehören zu den Höhepunkten im Nationalpark. Besonders eindrucksvoll ist ein Rundflug zwischen November und März, wenn das Wasser tosend in die Tiefe stürzt.

Yellow Waters

Yellow Waters Lagune

In Cooinda können Sie eine Bootsfahrt auf der Yellow Waters Lagune machen und dabei die Tier- und Pflanzenwelt beobachten. Beobachten Sie die Vogelwelt und Salzwasserkrokodile in freier Wildbahn. Von früh morgens bis in den Sonnenuntergang werden die Bootstouren von 90 oder 120 Minuten angeboten und der Bustransfer zu den Booten ab/bis Gagudju Lodge ist inklusive. 

Mary River Nationalpark

Im Mary River Nationalpark

Die typisch Landschaft des tropischen Nordens mit seiner vielfältigen Tierwelt machen den Mary River Nationalpark zu einer guten Ergänzung zum Kakadu Nationalpark. Möglichkeit eine Bootsfahrt zu unternehmen und die Tierwelt zu beobachten.

Darwin

Blick auf Darwin

Die Hauptstadt des Northern Territory mit rund 127.500 Einwohnern ist internationales Gateway und lädt ein, ein paar Tage die tropische Atmosphäre zu genießen. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den Mindil Beach Sunset Market - April bis Oktober jeweils Donnerstag und Sonntag Abend. Den Sonnenuntergang können Sie entweder bei einer Segelcruise oder vom East Point Reserve aus betrachten. Abends lockt Darwins Yachthafen, die Cullen Bay Marina, mit seinen zahlreichen Restaurants. Und im Deckchair Cinema liegen Sie in Liegestühlen unter freiem Himmel und schauen einen Film.

  • Home